Früh erkannt, ist Hautkrebs in vielen Fällen heilbar.
Eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung ist in jedem Lebensalter möglich*, erfordert wenig Aufwand und tut nicht weh.
In unserer Praxis werden dafür moderne diagnostische Methoden wie die Auflichtmikroskopie eingesetzt. Ergänzend bietet die Videoauflichtmikroskopie** die Möglichkeit zur Langzeitüberwachung und direkten vergleichenden Kontrolle; diese Methode ist besonders empfehlenswert bei Menschen mit sehr vielen Pigmentmalen und bei Kindern.
Bei Menschen, die bereits Hautkrebs hatten, sollten regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen stattfinden. Abhängig von Art und Schwere der Hautkrebserkrankung finden diese in individuell festgelegten Abständen statt. Auch hier ist die Videoauflichtmikroskopie eine empfehlenswerte Ergänzung; zusätzlich werden gegebenenfalls weitere Untersuchungen in Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten veranlasst.
*: Bei gesetzlich versicherten Personen werden Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen in der Regel ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre übernommen. Einige Krankenkassen haben hier jedoch eigene Sonderregelungen etabliert, die von den gesetzlichen Vorgaben abweichen. Bitte erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrer Krankenkasse nach den aktuell für Sie gültigen Regelungen.
**: Die Videoauflichtmikroskopie wird von privaten Versicherungsträgern in aller Regel problemlos erstattet; bei gesetzlich versicherten Personen handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung.