Am Anfang jeder Behandung steht ein ausführliches Beratungsgespräch mit Analyse von Haut und Haare. Hier können Fragen gestellt, Wünsche und Erwartungen besprochen sowie die Möglichkeiten und ggf. die Grenzen der Behandlungsmethode besprochen werden.
Vor einer Haarentfernung mit dem Laser sollte die Haut nicht gebräunt sein, da es aufgrund des erhöhten Melaningehalts in der Haut zu Verfärbungen oder sogar
Verbrennungen kommen kann. Außerdem sollte die betreffende Stelle nach der Behandlung für 4 bis 6 Wochen nicht der Sonne ausgesetzt bzw mit einem hohen Lichtschutzfaktor geschützt werden.
Besonders wichtig bei Behandlungen im Gesicht:
Die Haare sollten ab ca. 6 Wochen vor der Behandlung nicht gezupft, epiliert, mit Wachs oder mit Enthaarungscreme entfernt werden. Ausschließlich Rasieren ist möglich!
Der Laser zielt auf das Melanin in den Haarwurzeln; zerstört werden kann nur, was da ist. Daher sind auch sehr helle oder weiße Haare einer Laserbehandlung schlecht zugänglich.
Die erforderliche Anzahl von Sitzungen und deren Dauer können individuell sehr verschieden sein, abhängig von der zu behandelnden Körperstelle, der Dichte der Haare, ihrer Beschaffenheit, Farbe, Dicke, der Hautfarbe und dem Hauttyp und so weiter.
Generell unterliegen Haare einem dreiphasigen Wachstumszyklus aus Neubildung, Ruhephase und Absterben. Der Laserbehandlung sind die Haare in der Neubildungsphase am besten zugänglich. Da sich ein Großteil der Haarfollikel die meiste Zeit in der Ruhephase befindet, sollte man mindestens drei bis vier Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Wochen einplanen.
Zu den Kosten einer Laserepilationsbehandlung als individueller Gesundheitsleistung sind keine generellen Angaben möglich, da - wie oben erwähnt - Anzahl der Sitzungen sowie der Aufwand bei einer Sitzung erheblich variieren können (einen ganzen Rücken zu enthaaren dauert nun einmal deutlich länger als eine Oberlippe zu behandeln). Diese Frage kann jedoch im Vorgespräch geklärt werden.